Parasitentest kaufen
Ein Parasitentest weist Darmparasiten in einer Stuhlprobe nach. Es gibt spezielle Parasitentests für Menschen oder für Tiere, mit oder ohne Laborauswertung. Bestellen Sie speziell für Ihren Bedarf hier auf Heimtest-Schnelltests.de Ihren Parasitentest!
Parasitentest Vorteile
- Parasitologische Bestimmung von Parasiten im Stuhl
- Tests für Menschen oder Tiere
- Einfache Anwendung
- Labortest oder Heimtest
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Medizinprodukte nur an medizinisch geschultes Personal abgegeben und durch dieses angewendet werden dürfen, sofern sie nicht für die Eigenanwendung durch Laien zugelassen sind.
Parasitentest für Menschen
Parasitentest für Hunde
Parasitentest für Katzen
Parasitentest für Tiere
Parasitenkur kaufen
* Gutschein ist inmalig einlösbar für das Gesamtsortiment rezeptfreier Produkte inklusive reduzierter Ware
* Mindestbestellwert 55,00 €
* Wird automatisch vom Rechnungsbetrag abgezogen.
* Die Auszahlung des Vorteilswerts ist ausgeschlossen.
* Nicht einlösbar bei Bestellungen über Preisvergleichsportale oder andere Partnerseiten, die Exklusivpreise bieten.
* Nicht kombinierbar mit weiteren Aktionen oder Preisvorteilen, z.B. Sonderpreisen, die exklusiv über Dritte ausgelobt werden
* Bei Eingabe eines Vorteils-Codes kann ein höherer Preis als der Sonderpreis zu Grunde gelegt werden. Ein den Rechnungsbetrag übersteigender Vorteilswert verfällt.
Parasitenkur für Tiere
Was ist ein Parasitentest?
Ein Parasitentest ist ein Schnelltest für den Nachweis von Darmparasiten in einer Stuhlprobe. Damit können Sie beispielsweise Würmer bei Menschen erkennen oder eine Bandwurm-Diagnose erstellen.
Tests für Mensch und Tier
Es gibt Parasitentests für Menschen und Tiere. Der Parasitentest ist völlig schmerzlos und basiert auf einer Stuhluntersuchung bzw. Kotuntersuchung. Die Probe wird in der Regel in einem Speziallabor ausgewertet.
Ebenfalls erhältlich sind Giardien-Schnelltest mit Selbstauswertung.
Parasitenbefall-Symptome
Parasiten können in verschiedenen Entwicklungsstadien über die Nahrung in den Organismus gelangen. Ist das Immunsystem geschwächt, beispielsweise durch Krankheit, Stress, Alter oder Ernährungsfehler, können sich die Parasiten im Darm ausbreiten und Durchfälle, Bauchschmerzen, Entzündungen oder andere Symptome verursachen.
Weitergehende Informationen über Darmparasiten finden Sie in diesem Beitrag hier auf Heimtest-Schnelltests.de.
Weil die Anzeichen eines Parasitenbefalls oftmals unspezifisch sind, wird eine Diagnose mitunter erst spät erstellt. Bleibt eine Infektion mit Parasiten unbemerkt, können jedoch weitere Organe befallen werden und schwere Krankheitsverläufe nach sich ziehen.
Außerdem besteht fortlaufend Infektionsgefahr für weitere Personen, die mit Infizierten Kontakt haben. Deshalb hilft die frühzeitige Diagnose mit einem Parasitentest nicht nur den Betroffenen selbst, sondern schützt auch andere vor einer Infektion.
Infektionsgefahr überall
Mit Parasiten können sich Menschen und Tiere praktisch überall infizieren, jedoch erfolgt die Übertragung meist über Kot, getrockneten Kot oder über die Nahrung. Menschen können sich auch bei Ihren Haustieren infizieren, beispielsweise beim Reinigen von Käfigen, beim Spielen oder Füttern.
Besonders hoch ist die Infektionsgefahr aufgrund des begünstigenden Klimas in tropischen Ländern. Eine Infektion zu einem späteren Zeitpunkt nachzuweisen, kann jedoch schwierig sein, weil die Inkubationszeit, also die Zeit, bis Symptome auftreten, mehrere Jahre betragen kann.
Wer sollte einen Parasitentest machen?
Ein Parasitentest ist immer dann sinnvoll, wenn der Verdacht besteht, dass eine Infektion mit Parasiten vorliegt. Das kann sowohl Menschen als auch Tiere betreffen. Typische Symptome wie Durchfälle, Bauchschmerzen, Erbrechen, schleimiger oder blutiger Kot bzw. Stuhl, sind mögliche Anzeichen für einen Parasitenbefall.
Wer einem höheren Risiko ausgesetzt war, sich mit Parasiten zu infizieren, beispielsweise im Urlaub oder auf Geschäftsreisen in tropische Länder, sollte ebenfalls einen Schnelltest in Erwägung ziehen. Weitere Risikogruppen sind Kinder sowie Tierhalter, da eine wechselseitige Übertragung zwischen Menschen und Tieren häufig stattfindet und nicht immer bemerkt wird.
Kinder, insbesondere jüngere, nehmen beim Spielen draußen häufig unbekannte Gegenstände in den Mund oder greifen in den Schmutz, sodass eine höhere Infektionsgefahr besteht. Zerfallener Kot kann überall am Boden herumliegen. Das Gleiche gilt für frei oder an der Leine laufende Haustiere, die auf der Straße oder in der Natur mit möglichen Infektionsquellen in Berührung kommen.
Verantwortungsvoll handeln
Wenn Sie den Verdacht haben, sich mit Parasiten infiziert zu haben, oder wenn Sie ein Tier besitzen, das Anzeichen einer Parasiteninfektion zeigt, handeln Sie verantwortungsvoll, um sich und andere vor einer Parasiteninfektion zu schützen.
Grundlage für Therapie
Der Parasitentest ist der erste Schritt und Grundlage für eine wirksame Therapie. Mit dem Parasiten Test verschaffen Sie sich auf einfache Weise Gewissheit.
Wie funktioniert ein Parasitentest?
Der Parasiten Stuhltest ist eine immunologische Untersuchung nach der EIA-Methode (Enzym-Immuno-Assay). Das Testprinzip basiert auf einer Antigen-Antikörper-Reaktion. Nach einer Infektion mit Parasiten bildet das Immunsystem Abwehrstoffe gegen die Eindringlinge, so genannte Antigene. Diese werden mit dem Stuhl bzw. Kot ausgeschieden.
Der Test enthält Antikörper, die mit den Antigenen aus der Stuhl- bzw. Kotprobe eine Bindungsreaktion eingehen. Durch Farbmarker, die mit den Antikörpern verbunden sind, bilden sich dann auf dem Ergebnisfeld farbige Linien. Diese zeigen das Testergebnis an. Somit können Sie eindeutig ablesen, ob eine Parasiten-Infektion vorliegt oder nicht.
Was genau wird getestet?
Diese Frage lässt sich nicht allgemein beantworten, da es sowohl breit gefasste Parasitentests für viele verschiedene Darmparasiten gibt als auch Spezialtests für eine oder wenige Parsitenarten, z. B. Giardien Tests.
So findet beispielsweise der Parasitentest von Medivere folgende Parasitenarten:
Blastocystis hominis, Endolimax nana, Amöbencysten (Entamoeba coli), Ascaris lumbricoides, Enterobius vermicularis, Hakenwurm, Strongyloides, Trichuris trichiura, Trichostrongylus, Diphyllobothrium, Hymenolepsis, Bandwürmer (T. saginata, T. solium), Clonorchis/Opisthorchis, Fasciola/Fasciolopsis, Clonorchis/Opisthorchis, Fasciola/Fasciolopsis, Schistosoma, Cryptosporidium, Cyclospora, Isospora belli, Entamoeba histolytica (EIA), Giardia lamblia (EIA), Cryptosporidien (EIA)
Der Giardientest weist ausschließlich Giardia duodenalis nach. Andere Parasitentests für Tiere sind auf mehrere Parasiten ausgelegt. Beachten Sie dazu die Angaben auf der Packung.
Wie sicher ist der Parasitentest?
Parasitentests werden speziell für Privatanwender entwickelt. Die Anwendung ist deshalb auch für Ungeübte und Nichtmediziner problemlos und sicher möglich.
Die Hersteller der Parasitentests, die Sie hier auf Heimtest-Schnelltests.de bestellen können, unterliegen strengen Qualitätskontrollen und sind zertifiziert nach den einschlägigen ISO-Normen. Deshalb können Sie sicher sein, bei sachgemäßer Anwendung ein zuverlässiges Testergebnis zu erhalten.
Was ist in dem Parasiten-Testset enthalten?
Das Paket enthält alles, was Sie für die Durchführung des Tests benötigen. Je nachdem, ob Sie einen Parasitentest für die Selbstauswertung oder einen Labortest bestellt haben, sollte Ihr Testset folgende Materialien enthalten:
Parasiten Heimtest
- Anleitung zur Probennahme
- Einmal-Handschuhe
- Probengefäße
- Testkassetten
- ggf. Hilfsmittel zur Probenentnahme
sowie zusätzlich beim
Parasiten Labortest
- Anleitung zur Befundabfrage
- Begleitpapiere, Garantieschein
- Versandgefäß
- Versandtasche
- Stuhlfänger oder andere Hilfsmittel
Wie wird der Parasitentest durchgeführt?
Bei der Durchführung des Parasitentests ist zu unterscheiden zwischen einem Labortest und einem Test für die Heimanwendung.
Labortest
Für den Labortest entnehmen Sie nur die Probe selbst zu Hause, die Auswertung erfolgt in einem Speziallabor.
Heimtest
Bei einem Heimtest (z. B. um Giardien bei einem Tier nachzuweisen) führen Sie auch den eigentlichen Test selbst zu Hause durch. Deshalb unterscheiden sich die Anleitungen für beide Testarten.
Durchführung Parasiten Labortest
- Um die Stuhlprobe zu gewinnen, bereiten Sie zunächst Ihre Toilette für den Test vor. Entfernen Sie ggf. Duftsteine aus Spülkasten und Toilettenbecken, damit das Testergebnis nicht durch Chemikalien verfälscht wird. Benutzen Sie ggf. den mitgelieferten Stuhlfänger.
- Entnehmen Sie Stuhlproben an verschiedenen Stellen des Stuhls mithilfe des mitgelieferten Löffels und befüllen Sie das Probengefäß bis zur Markierung.
- Verschließen Sie das Gefäß sorgfältig und beschriften Sie es entsprechend der Packungsbeilage. Wenn vorhanden, füllen Sie die Begleitpapiere aus.
- Stecken Sie das Probengefäß in das Versandgefäß und dieses zusammen mit den Begleitpapieren in die Versandtasche.
- Versenden Sie Ihre Probe zwischen Montag und Donnerstag. Versenden Sie bitte nicht am Wochenende, sondern bewahren Sie Ihre Probe bis zum Wochenbeginn im Kühlschrank auf.
Durchführung Parasiten-Heimtest
- Wenn Sie z. B. einen Giardientest für Ihren Hund oder Ihre Katze bestellt haben, bereiten Sie zunächst die Probenentnahme vor. Sorgen Sie dafür, dass der Kot nicht durch Fremdstoffe wie Katzenstreu, Sand oder Chemikalien verunreinigt wird.
- Sammeln Sie entsprechend der Packungsbeilage eine oder mehrere Kotproben und befüllen Sie damit das oder die Probengefäße.
- Bis zur Testdurchführung bewahren Sie bitte die Kotproben in den verschlossenen Gefäßen im Kühlschrank auf.
- Bevor Sie den Parasitentest durchführen, warten Sie bitte, bis die Kotproben wieder die Raumtemperatur angenommen haben.
- Um den Test durchzuführen, halten Sie den Teststreifen bis zur Markierung in die Kotprobe bzw. in das Gemisch aus Kot und Reagenzflüssigkeit in dem Probengefäß.
- Warten Sie die angegebene Zeit ab und lesen Sie dann das Testergebnis ab.
Wie erhalte ich das Testergebnis?
Bei einem Labortest auf Darmparasiten erhalten Sie Ihr Testergebnis in der Regel nach einer Woche online. Mit einem Code können Sie die Auswertung auf der Website des Anbieters freischalten.
Testergebnis beim Parasiten Heimtest ablesen
Eine Linie
Wenn nur eine Linie erscheint, handelt es sich um die Kontrolllinie. Der Test ist negativ, d. h. es liegt kein Befall mit Parasiten vor. Wenn die mögliche Infektion erst einige Tage zurückliegt, sollten Sie den Test ggf. wiederholen oder mit der Testanwendung von vornherein einige Tage warten, um ein korrektes Testergebnis zu gewährleisten.
Zwei Linien
Erscheinen zwei Linien, ist das Testergebnis positiv. Das bedeutet, dass eine Infektion mit den nachgewiesenen Parasiten vorliegt.
Keine Linie
Wenn nach Ablauf der angegebenen Zeit gar keine Linie zu sehen ist, ist der Test ungültig. In diesem Fall müssen Sie den Test wiederholen.
Was ist bei einem positiven Testergebnis zu tun?
Wenn der Parasitentest positiv ausfällt, liegt eine Infektion mit den nachgewiesenen Parasiten vor. In diesem Fall ist es sinnvoll, das Testergebnis mit einem Arzt bzw. Tierarzt zu besprechen und zeitnah eine geeignete Therapie zu beginnen.
Es gibt wirksame frei verkäufliche Mittel für Menschen und Tiere, um die lästigen Parasiten wieder loszuwerden. Dennoch ist es immer ratsam, eine Therapie nicht ohne ärztliche Verordnung oder tierärztlichen Rat zu beginnen, um Folgeschäden zu vermeiden.
Auf Heimtest-Schnelltests.de können Sie Schnelltests für die Selbstanwendung bequem online bestellen. Hier finden Sie Tests für Borreliose, Diabetes bei Katzen, Vitalstoffanalysen für Menschen und Tiere sowie Bakterientests. Bestellen Sie einen Milbentest, Legionellentest oder einen Schnelltest auf Befall mit Helicobacter pylori.